

NEUINSZENIERUNG – Premiere am 23.11.2025!
Wo der Schnee wächst
Ein Wintertheater für alle ab einem Jahr
Schnee glitzert und funkelt so schön. Es knirscht und knarrt beim Hinübergehen und er schmilzt schnell in der warmen Hand. Kalt und nass, manchmal hart und manchmal weich fühlt sich das weiße Wunder an. Doch, wo wächst eigentlich der Schnee? Gemeinsam mit euch gehen wir auf Entdeckungsreise und laden euch in eine magische Winterwelt ein. Spuren im Schnee zeigen uns die Wege von Tieren und führen uns in die kalte Jahreszeit hinein. Vielleicht begegnen wir dabei sogar einem Eisbären?
Mit Tanz, Gesang und Musik entsteht unsere lebendige Theater-Winterlandschaft für Klein und Groß.
FÜR ALLE AB 1 JAHR
Wer mehr über die Entstehung des Stückes, die Hintergründe und warum uns dieses Stück so am Herzen liegt, erfahren möchte, kann hier weiterlesen:
Achtung! Für dieses Stück gibt es sehr begrenzte Zuschauerzahlen.
Bitte melden Sie sich bei uns für weitere Infos.
__________________________________________________
TEAM 2025:
Spielerinnen: Elisabeth Frank und Ylva Jangsell
Neue Musik: Elisabeth Wanert (Ehem. Krüger)
Spieldauer: ca. 40 min.
Spielfläche: minimum 6 Breite x 10 m Tiefe
Diese Inszenierung kann mit oder ohne Theaterscheinwerfer gebucht werden.
Wenn Sie eine Version mit Theaterlicht wünschen, muss der Raum abgedunkelt werden können.
Gefördert durch:
Kulturbüro Landeshauptstadt Hannover und Ministerium für Wissenschaft und Kultur
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TEAM 2021:
Regie: Ylva Jangsell
Spielerinnen: Elisabeth Krüger, Ana Antadze/Nina Melcher und Ylva Jangsell
Musik: Alexander Goretzki, Elisabeth Krüger, Matti Bye, Rene Aubry´
Musikalische Leitung: Alexander Goretzki
Kostüme: Ensemble
Bühne: Ensemble
Fotos und Plakat: Thomas Finster
PR und Öffentlichkeitsarbeit: Olivia Pum
Assistenz: Beatrice Ludwig
Gefördert durch:
Kulturbüro Landeshauptstadt Hannover und Ministerium für Wissenschaft und Kultur
“Niedersachsen dreht auf” (NEUSTART KULTUR).















